In unserem Garten haben wir jedes Jahr im Sommer viele Zucchini. Meistens sind alle gleichzeitig reif und dann stellst sich die Frage „welche Speisen machen wir zur Zucchini-Verwertung?“. Wie immer wird ein großer Teil der Zucchiniernte an Familie und Freunde verschenkt. Wir ernähren uns zur Zeit der Zucchiniernte gefühlt auch fast nur von Zucchini-Gerichten – es gibt abwechselnd Zucchinipuffer mit Haferflocken und Feta, gegrillte Zucchini-Feta-Päckchen und Zucchini-Röllchen mit Schafskäse und Melone. Abends stelle ich auch gerne knusprige Zucchini Chips als Fingerfood zu einem Gläschen Weißwein auf die Terrasse.
Aber nicht nur zum Kochen verwende ich die Zucchini. Ich backe auch gerne mit Zucchini, wie den saftigen Zucchini Nuss Kuchen auch zum Backen verwende ich Zucchini gerne. Besonders beliebt sind bei uns der Schoko-Zucchinikuchen und der saftige Zucchinikuchen vom Blech. Neu im Back-Repertoire habe ich nun den saftigen Zucchini-Zitronen-Kuchen mit Zuckerguss.
Warum du den Zucchini-Zitronen-Kuchen unbedingt ausprobieren solltest
- Zucchini sind sehr wertvoll, da sie reich an Kalzium, Magnesium, Eisen, B-Vitaminen, Vitamin A und Vitamin C sind.
- Der Zucchini-Zitronen-Kuchen schmeckt wunderbar saftig, auch noch am 3 Tag.
- Der Kuchen muss nicht gekühlt werden. (wenn keine frischen Zitronenscheiben als Garnierung auf dem Kuchen liegen)
Tipps für die Zubereitung
- Zucchini: Je kleiner sie sind, desto feinwürziger sind sie. Den besten Geschmack liefern rund 15cm lange Zucchini mit einem Gewicht von rund 100 Gramm. Für die Zucchinisuppe eignen sich am besten die dunkelgrünen Zucchini. Diese geben der Suppe die wunderbar grüne Farbe.
- Kastenform und Gugelhupf-Form: Der zitronige Zucchinikuchen kann in einer 35cm langen Kastenform oder in einer Gugelhupf-Form mit 26cm Gugelhupf gebacken werden.
Dieses Rezept und die dazugehörigen Bilder sind in Zusammenarbeit mit Nah&Frisch entstanden. Sie wurden auch im Grias di-Magazin, Ausgabe Nummer 24 im Frühling 2022, veröffentlicht.
Alles Liebe,