Schon lange möchte ich Löwenzahnhonig selber machen. Heuer war es soweit. Denn wir haben Unmengen von Löwenzahn im Garten. Und für irgendwas soll der ja auch gut sein und mich nicht nur ärgern. Ich hätte nämlich eigentlich gerne einen wunderschönen, grünen englischen Rasen, ohne Löwenzahn. Naja, auf alle Fälle habe ich heute eine große Menge von den gelben Löwenzahnblüten gepflückt um Löwenzahnhonig herzustellen.
Für den Löwenzahnhonig benötigt man anderes als beim herkömmlichen Bienenhonig keine Bienen, ausgenommen die Bestäubung. Hierfür benötigt man die Bienen natürlich schon. Der Löwenzahnhonig ist ein köstlicher Brotaufstrich, eignet sich aber auch zum Süßen von Süßspeisen, Obstsalat etc. Genau genommen kann man ihn verwenden wie Bienenhonig. Der selbst gemachte Löwenzahnhonig kann auch als Geschenk aus der Küche verschenkt werden.

- 5er pack
- PREMIUM QUALITÄT LUX
- Hergestellt in Polen Abmessungen: 80 cm x 80 cm
Löwenzahnhonig
Zutaten
- 250 g Löwenzahnblüten
- 1500 ml Wasser
- 1500 g Kristallzucker
- 2 Stück Zitrone Bio!
Zubereitung
- Für den Löwenzahnhonig die Löwenzahnblüten an einem sonnigen Tag ernten.
- Die Löwenzahnblüten gemeinsam mit dem Wasser in einen Topf geben und ca. 2 Stunden stehen lassen. Anschließend einmal aufkochen lassen und danach abkühlen lassen.
- Über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen.
- Danach die Löwenzahnblüten mithilfe eines mit einem sauberen Mulltuch ausgelegten Haarsiebs filtern.
- In das gefilterte Löwenzahnwasser den Kristallzucker geben.
- Die Bio-Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Die Schale mithilfe eines Zestenreißers abschälen und zum Löwenzahnwasser geben. Die Zitrone auspressen und ebenfalls hinzugeben.
- Das Löwenzahnwasser mit dem Zucker kurz aufkochen lassen und anschließend auf niedriger Stufe simmern lassen.
- So lange simmern lassen, bis sie Flüssigkeit beginnt Fäden zu ziehen. Das dauert einige Stunden.
- Um zu überprüfen, ob die Flüssigkeit lange genug geköchelt hat, einen Teelöffel mit der Flüssigkeit auf einen kalten Teller träufeln. Wenn die Flüssigkeit beginnt einzudicken, so wie eine Marmelade, ist die Konsistenz perfekt und der Löwenzahnhonig kann ich vorbereitete Gläser abgefüllt werden.
Tipp




Alles Liebe,
Verena
schaut lecker aus,,,,
und die FELDER sind voll zur ZEIT davon,,,,,,PERFEKT,,,,,,,
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Sehr gut beschrieben das Rezept 👌