Löwenzahnhonig Rezept von Sweets & Lifestyle®Löwenzahnhonig Rezept von Sweets & Lifestyle®

Löwenzahnhonig

Schon lange möchte ich Löwenzahnhonig selber machen. Heuer war es soweit. Denn wir haben Unmengen von Löwenzahn im Garten. Und für irgendwas soll der ja auch gut sein und mich nicht nur ärgern. Ich hätte nämlich eigentlich gerne einen wunderschönen, grünen englischen Rasen, ohne Löwenzahn. Naja, auf alle Fälle habe ich heute eine große Menge […]

thumb

Löwenzahnhonig

Schon lange möchte ich Löwenzahnhonig selber machen. Heuer war es soweit. Denn wir haben Unmengen von Löwenzahn im Garten. Und für irgendwas soll der ja auch gut sein und mich nicht nur ärgern. Ich hätte nämlich eigentlich gerne einen wunderschönen, grünen englischen Rasen, ohne Löwenzahn. Naja, auf alle Fälle habe ich heute eine große Menge von den gelben Löwenzahnblüten gepflückt um Löwenzahnhonig herzustellen.

Für den Löwenzahnhonig benötigt man anderes als beim herkömmlichen Bienenhonig keine Bienen, ausgenommen die Bestäubung. Hierfür benötigt man die Bienen natürlich schon. Der Löwenzahnhonig ist ein köstlicher Brotaufstrich, eignet sich aber auch zum Süßen von Süßspeisen, Obstsalat etc. Genau genommen kann man ihn verwenden wie Bienenhonig. Der selbst gemachte Löwenzahnhonig kann auch als Geschenk aus der Küche verschenkt werden.

Selbst gemachter Löwenzahnhonig am Brot mit Butter von Sweets & Lifestyle®

Selbst gemachter Löwenzahnhonig von Sweets & Lifestyle®
Löwenzahnhonig selber machen nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®
Löwenzahnhonig Rezept von Sweets & Lifestyle®
Brot mit selbst gemachtem Löwenzahnhonig von Sweets & Lifestyle®

Alles Liebe,
Verena

Löwenzahnhonig Rezept von Sweets & Lifestyle®

Honig

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig Rezept Aus Löwenzahnblüten kann man einfach und unkompliziert einen Löwenzahnhonig herstellen. Der Löwenzahnhonig ist ein köstlicher Brotaufstrich, eignet sicher aber auch zum Süßen von Müslis, Süßspeisen und Obstsalat. Der Löwenzahnhonig kann als Bienenhonigersatz verwendet werden.

Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 1 kg Honig

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 250 g Löwenzahnblüten
  • 1500 ml Wasser
  • 1500 g Kristallzucker
  • 2 Stück Zitrone Bio!

Zubereitung:

  • Für den Löwenzahnhonig die Löwenzahnblüten an einem sonnigen Tag ernten.
  • Die Löwenzahnblüten gemeinsam mit dem Wasser in einen Topf geben und ca. 2 Stunden stehen lassen. Anschließend einmal aufkochen lassen und danach abkühlen lassen.
  • Über Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen.
  • Danach die Löwenzahnblüten mithilfe eines mit einem sauberen Mulltuch ausgelegten Haarsiebs filtern.
  • In das gefilterte Löwenzahnwasser den Kristallzucker geben.
  • Die Bio-Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Die Schale mithilfe eines Zestenreißers abschälen und zum Löwenzahnwasser geben. Die Zitrone auspressen und ebenfalls hinzugeben.
  • Das Löwenzahnwasser mit dem Zucker kurz aufkochen lassen und anschließend auf niedriger Stufe simmern lassen.
  • So lange simmern lassen, bis sie Flüssigkeit beginnt Fäden zu ziehen. Das dauert einige Stunden.
  • Um zu überprüfen, ob die Flüssigkeit lange genug geköchelt hat, einen Teelöffel mit der Flüssigkeit auf einen kalten Teller träufeln. Wenn die Flüssigkeit beginnt einzudicken, so wie eine Marmelade, ist die Konsistenz perfekt und der Löwenzahnhonig kann ich vorbereitete Gläser abgefüllt werden.
GLÄSER STERILISIEREN Um die Gläser zu sterilisieren, diese mit kochend heißem Wasser füllen. Dieses kurz vor dem Befüllen mit dem Löwenzahnhonig ausleeren und sofort den heißen Honig einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol spülen und sogleich die gefüllten Gläser damit verschließen.
HALTBARKEIT Kühl und dunkel gelagert hält sich der Löwenzahnhonig ca. 1 Jahr. Angefangene Gläser im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verbrauchen.
GLÄSER: Eine große Auswahl an schöne Gläsern findet man bei Müller Glas. Ich habe für den Löwenzahnhonig die 197ml myRex Gläser GPI70  verwendet.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.

4.13 from 55 votes (54 ratings without comment)

Deine Rezept Bewertung:




Kommentare (2)

Kohn Bärbel
23. Apr.. 2019 um 17:55 Uhr

Sehr gut beschrieben das Rezept 👌

EIN DEKOHERZAL IN DEN BERGEN
23. Apr.. 2018 um 22:25 Uhr

5 Sterne
schaut lecker aus,,,,
und die FELDER sind voll zur ZEIT davon,,,,,,PERFEKT,,,,,,,

wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT