Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Daher ist es mir wichtig, mit einem guten und (meist) auch gesunden Frühstück wie dem Porridge mit Apfelmus, Walnüssen und Zimt, dem selbst gemachten Knuspermüsli ohne Zucker sowie dem Bircher Müsli in den Tag zu starten. An Wochenende essen wir auch gerne mal eine Shakshuka oder ein pochiertes Ei auf einem Avocadobrot zum Frühstück.
Oftmals bereite ich gleich mehrere Portionen vom Bircher Müsli zu, sodass ich dann für einige Tage ein fertiges Frühstück im Kühlschrank stehen habe und dieses am Morgen nur mehr rausnehmen und essen muss. Wenn man das Bircher Müsli gleich in Gläser füllt, kann man das es auch als Frühstück unterwegs bzw. im Büro essen.
Damit für Abwechslung gesorgt ist, gebe ich im Sommer und Herbst, gerne noch saisonales Obst wie Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Weintrauben in das Bircher Müsli, dadurch ist für Abwechslung gesorgt. Im Winter verfeinere ich mein Bircher Müsli auch gerne mal mit Bananenstücken.
Zutaten
Bircher Müsli
- 30 g Haferflocken
- 90 ml Wasser
- 45 ml Milch
- 2 EL Zitronensaft
- 3 Äpfel
- 25 g Nüsse nach Wahl
Garnierung
- Äpfel in Spalten geschnitten
- Nüsse
Zubereitung
Bircher Müsli
- Die Haferflocken mit dem Wasser vermengen und einige Stunden bzw über Nacht quellen lassen.
- Die Milch und den Zitronensaft hinzugeben und die Zutaten gut verrühren.
- Die Äpfel waschen, abtrocknen und fein reiben. Die geriebenen Äpfel zu den Haferflocken geben.
- Die Nüsse hacken und ebenfalls zu den anderen Zutaten geben.
- Gut durchrühren und auf 2 Schüsseln verteilen.
Garnierung
- Mit frisch aufgeschnittenen Apfelspalten und Nüssen garnieren.
Tipp
Alles Liebe,
Verena