Zum Glück gibt es in unseren Obstgärten einige alte Kriecherlbäume. Die Kriecherl, in Österreich auch Kriecher oder Kriachal, sowie Mirabellen und Ringlotten genannt, zählen zum ältesten Obst Österreichs. In den letzen Jahren erfährt das Steinobst immer größere Beliebtheit. Viele kannten Kriecherl nur als Kriecherlschnaps, dabei ist die Frucht vielseitig verwendbar wie für Kriecherlmarmeladen, Kriecherlsirup, den Kriecherlstrudel und den Kriecherlkuchen mit Streusel.
Die Kriecherl verleihen dem Kuchen eine wunderbar fruchtig-leicht säuerliche Note – deshalb finde ich, dass der Kriecherlkuchen der perfekte Sommerkuchen ist. Ich mache den Kriecherlkuchen als Blechkuchen, so lässt er sich einfach aufschneiden und perfekt portionieren.


- 【Wiederverwendbare Dauerbackfolie】Diese Dauerbackfolie ist unzählige Male verwendbar, sie kann nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer Backform zugeschnitten werden. Egal ob eckig oder rund, somit ist sie ideal für Back- und Heißluft-Ofen.
- 【Inhalt und Maße】6er Set mit einer Größe von jeweils 40 * 60 cm, Mit einer Schere können Sie Dauerbackfolie problemlos mit einer Schere auf jedes Backblech zuschneiden Dauer-Backpapier zum Backen, und Garen, ideal für Back- und Heißluft-Ofen.
- 【Hitzebeständigkeit】Der Backfilm besteht aus hochwertigem PTFE (Teflon), einem besonders haltbaren und reißfesten Material, das mehrfach verwendet werden kann. Reduzieren Sie Abfall, Sicherheit und Umweltschutz.Die Backmatte ist bis zu 260°C beständig und kann dadurch für alle herkömmlichen Back und Grill Angelegenheiten verwendet werden.
- 【Einfach zu säubern】Die Oberfläche der Dauerbackfolie ist eine High-Tech-Antihaftbeschichtung, sodass der Dauerbackfolie nicht mit Öl- oder Fettspray behandelt werden muss.Sie können die Backfolie entweder von Hand mit Wasser und Spülmittel reinigen oder sie in die Spülmaschine geben. Im Anschluss daran lassen Sie sie einfach an der Luft trocknen.
- 【100 % Zufriedenheitsgarantie】Durch diese wiederverwendbare Backfolie helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen, indem Sie Abfall- und Ressourcen sparen. Redmoo bietet 60 Tage Geld-zurück-Garantie.Jedes Problem der Qualität oder unglücklichen Einkaufserfahrung, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Zutaten
- 280 g Mehl glatt
- 140 g Butter kalt
- 90 g Staubzucker
- 1 Pkg Bourbon Vanillezucker
- 1 Ei
- 0.5 Pkg Backpulver
- 4 EL Milch
- 1000 g Topfen (Quark) (Quark)
- 1 Zitrone Bio!
- 100 g Staubzucker
- 1 Pkg Vanillepuddingpulver
- 4 Eier
- 700 g Kriecherl (Mirabellen) (Mirabellen) entkernt
- 120 g Butter
- 170 g Mehl glatt
- 1 Prise Salz
- 1 Pkg Bourbon Vanillezucker
- 150 g Kristallzucker
Zubereitung
Vorbereitung
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Streusel
- Für die Streusel die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Butter mit dem Mehl, Salz, Vanille- und Kristallzucker zu Streuseln rühren. Sobald sich Streusel bilden, die Küchenmaschine ausschalten und die Streuselmasse in den Kühlschrank stellen.
Mürbteig
- Alle Zutaten mithilfe der Küchenmaschine und eines Knethakens zu einem Teig kneten oder per Hand zu einem Teig kneten.
- Den Mürbteig mithilfe eines Nudelholzes auf einem Stück Backpapier auswalken, dieses dann auf ein Backblech ziehen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und den Mürbteig 10 Minuten backen.
Kriecherl-Topfen-Schicht
- Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Die Zitronenhaut abrieben. Den Saft auspressen.
- Den Topfen mit dem Staubzucker, dem Zitronensaft, den Abrieb der Zitrone, dem Vanillezucker, dem Puddingpulver und den Eier in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
Fertigstellung
- Die Topfencreme (Quarkcreme) auf dem vorgebackenen Mürbteig gleichmäßig verteilen.
- Die entkernen Kriecherl auf die Topfencreme legen. Ich legen immer eine Reihe mit der Schnittfläche nach oben und eine nach unten.
- Den Kuchen für 25 Minuten backen.
- Anschließend die Streusel auf dem Kriecherlkuchen verteilen und weitere 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
- Den fertig gebackenen Kriecherl Topfenkuchen aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
- Mit Staubzucker bestreuen, in Stücke schneiden und servieren.
Tipp




Alles Liebe,
Verena
Danke den werd ich unbedingt machen wir haben nämlich zwei kriacherl Bäume im Garten stehn einen gelben und einen roten wobei der rote noch Recht jung ist und sich selbstständig gepflanzt hat was dann doch Recht merkwürdig ist das er rot ist und nicht gelb. Das Rot ist aber nicht so stark wie bei dir sondern leichter weil noch so ein Sprenkel gelb dabei. Aber nochmals vielen Dank für’s Rezept weil wir haben so viele kriacherl und man kann nur soviel essen und Marmelade machen.