Spargel-Cordon-Bleu einfach und schnell gemachtSpargel-Cordon-Bleu einfach und schnell gemacht

Spargel-Cordon-Bleu – ein Highlight in der Frühlingsküche

Wir lieben Spargel Gerichte. Beim Spargel-Cordon-Bleu bekommt der in Schinken und Käse gewickelte Spargel eine knusprige Hülle aus Semmelbröseln. Die panierte Spargelröllchen sind einfach und schnell zu machen und ein Highlight in der Frühlingsküche.

thumb

Spargel-Cordon-Bleu – ein Highlight in der Frühlingsküche

Als Beilage zum Spargel-Cordon-Bleu gibt es bei uns gerne einen Erdäpfelsalat. Aber auch Petersilienkartoffel oder ein knackiger Blattsalat passen hervorragend als Beilage zu den panierten Spargelröllchen.

knusprige Spargelroellchen mit Schinken und Kaese im Inneren

3 Hauptzutaten für das perfekte Spargel-Cordon-Bleu

Die Außen knusprigen und Innen saftigen Spargelröllchen sind eines meiner liebsten Rezepte mit weißem Spargel, denn es ist unfassbar lecker. Die Zutaten für die knusprigen Spargelröllchen sind überschaubar, du benötigst:

  • Spargel: Ich verwende für das Spargel-Cordon-Bleu weißen Spargel, du kannst aber genauso gut grünen Spargel nehmen.
  • Schinken: Üblicherweise wird gekochter Schinken zum Füllen verwendet, du kannst aber auch – je nach geschmacklicher Vorliebe – Speck oder Rohschinken verwenden,
  • Käse: Ich nehme Gouda für mein Spargel-Cordon-Bleu Rezept. Aber auch mit würzigem Käse wie Bergkäse schmecken die knusprigen Spargelröllchen.

Für die knusprige Panade brauchst du noch drei weitere Zutaten: Mehl, Eier und Semmelbrösel.

Tipp: Wenn du die Spargelröllchen besonders knusprig haben magst, verwende Panko anstatt Semmelbrösel.

einfaches Spargel-Cordon-Bleu Rezept

In drei Schritten zum Spargel-Cordon-Bleu – so geht’s

Mit nur drei Schritten kannst du die knusprigen Spargelröllchen selber machen.

  1. Spargel vorbereiten: Den weißen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und den Spargel in Salzwasser garen.
  2. Umwicklen: Die abgeseihten Spargelstangen mit Schinken und Käse umwickeln und anschließend, in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Semmelbröseln wenden.
  3. Rausbacken: Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen und die Spargelröllchen darin knusprig braten.
Spargel-Cordon-Bleu mit Erdaepfelsalat als Beilage serviert

4 Gründe, warum du das Spargel-Cordon-Bleu ein tolles Gericht mit Spargel ist

  • einfach und schnell zu machen: Die knusprigen Spargelröllchen sind einfach und schnell gemacht.
  • super vorzubereiten: Du kannst den Spargel mit Schinken und Käse umwickeln und panieren. Dann brauchst du ihn nur mehr bei Bedarf schnell in Fett oder der Heißluftfritteuse rausbacken.
  • vielseitig: Das herrlich knusprige Spargel-Cordon-Bleu passt als Mittagessen, als Sonntagsessen und es ist auch perfekt für Gäste geeignet.
  • Highlight in der Frühlingsküche: Zwischen kalorienarmen Spargel Gerichten im Frühling ist ist der Spargel paniert mit Schinken und Käse ein kulinarisches Highlight am Teller.
weisser Spargel paniert mit Schinken und Kaese

Tipps für die Zubereitung

  • Grüner Spargel: Man kann auch grünen Spargel für das Spargel-Cordon-Bleu verwenden. Diesen muss man nicht schälen, sondern nur die holzigen Enden abschneiden. Wichtig ist bei der Verwendung von grünem Spargel darauf zu achten, dass dieser eine kürzere Garzeit – rund ein Drittel – hat als der weiße Spargel.
  • Panade: Wer gerne eine dicke Panade mag, kann dasCordon-Bleu mit Spargel auch 2-fach panieren. Dafür die panierten Spargelstangen ein weiteres Mal in Mehl wälzen, durchs verquirlte Ei ziehen und in Brösel wälzen.
  • Heißluftfritteuse: In der Heißluftfritteuse lässt sich das Spargel-Cordon-Bleu wesentlich fettsparender zubereiten als in der Pfanne. Dafür die Spargelröllchen bei 180 Grad ca. 10 Minuten – bis die Panier goldbraun ist – frittieren.
Spargel-Cordon-Bleu einfach und schnell gemacht

Die besten Beilage zum Spargel-Cordon-Bleu

Die panierte Spargelröllchen könnte ich auch als Snack oder Fingerfood essen. Sie schmecken aber noch viel besser, wenn du sie mit einem dieser Beilagen servierst.

Lust auf weitere köstliche Rezepte mit Spargel? Dann empfehle ich den Flammkuchen mit grünem Spargel und Prosciutto und das Spargel Risotto.

Alles Liebe,
Verena

Leckeres Spargel Cordon Bleu mit grünem Spargel nach einem Rezept von Sweets & Lifestyle®

Hauptspeise

Spargel Cordon Bleu

Spargel Cordon Bleu Rezept Ein Spargel Cordon Bleu mit grünem Spargel und weißen Spargel gehört in der Spargelzeit einfach dazu.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 4

*Affiliate-Links. Mehr dazu hier unter Datenschutz

Zutaten:

  • 8 Stangen Spargel weiß
  • 8 Stangen Spargel grün
  • 16 Scheiben Schnittkäse
  • 16 Scheiben Schinken
  • 60 g Mehl
  • 60 g Semmelbrösel
  • 2 Eier
  • 1 EL Milch

Zubereitung:

  • Den Spargel waschen und die holzigen Enden entfernen. Den weißen Spargel schälen. Ggf. die Enden vom grünen Spargel ebenfalls schälen.
  • In einem großen Topf Wasser erhitzen. Den weißen Spargel darin bissfest kochen. Das dauert ca. 10-15 Minuten. Den grünem Spargel für einige Minuten hinzugeben.
  • Anschließend den Spargel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Kurz abkühlen lassen.
  • Die einzelnen Spargelstangen mittig mit je einem Blatt Käse und einem Blatt Schinken umwickeln.
  • Die Eier mit einem Esslöffel Milch verquirlen.
  • Die umwickelten Spargelstangen - wenn möglich nur den Schinken und Käse - im Mehl wälzen.
  • Anschließend wird der bemehlte Teil ins mit Milch verquirltem Ei getunkt.
  • Abschließend wird der Teil noch in den Semmelbröseln gewälzt.
  • Die vorbereiteten Spargel Cordon Bleus entweder in heißem Fett in einer Pfanne goldgelb rausbacken und anschließend auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen. Oder in der Heißluftfritteuse goldgelb backen.
Beilage Zum Spargel Cordon Bleu schmeckt gut eine erfrischende Joghurtsauce, ein knackiger Blattsalat und Petersilerdäpfel.

Sag mir deine Meinung

Du hast dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Oder du zeigst es uns auf Instagram, Pinterest, Facebook @sweetsandlifestyle bzw. unter #sweetsandlifestyle.